Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Mein Partner erzählt Lügengeschichten

lotta (w, 39) aus Hamburg: Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einem halben Jahr lebe ich in einer Fernbeziehung. Wir verstehen uns gut. Allerdings habe ich intuitiv das Gefühl und bewiesener Weise, dass Geschichten, die er (37) aus seiner Vergangenheit erzählt, teilweise unglaubwürdig und frei erfunden sind. Investigatives Nachfragen meinerseits, wird mit lapidaren Antworten abgetan. Diese Geschichten sind von ihm auch so gut 'gepolstert' dass ein Aufdecken von Unwahrheiten nahezu unmöglich für mich erscheint (z. B. hat er einen bereits erwachsenen Sohn (22), es exitieren keine Bilder, seine Eltern wissen nichts davon und dürfen davon auch nichts erfahren, der zum jetzigen Zeitpunkt an einer Elite Universität in den USA studiert, und dessen Studium er mitfinanzieren muss?!)
Vor 2 Tagen schickte er mir ein Foto der 'Mutter' des Kindes, kurz vor der Jugendweihe. Ich erkannte sofort, dass das Foto niemals 22 Jahre sein kann und ergoogelte mir, dass es ein völlig fremdes Mädchen aus dem Internet ist. Darauf angesprochen, gestand er, dass das Foto eine Lüge sei. Konnte sie mir nicht erklären. Ich erwiderte, ob es denn überhaupt einen Sohn gibt? Daraufhin wurde er wieder ungehalten und machte mir 2 Tage später einen Heiratsantrag. Ich befürchte, er leidet unter einer Persönlichkeitsstörung. Gibt es eine Möglichkeit der 'Ferndiagnose' ? WIe kann ich als liebende Partnerin damit umgehen und wie kann ich erkennen, ob es Lüge oder Wahrheit ist?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Lotta

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe lotta,

vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns entgegen bringen. Leider konnten wir aufgrund der großen Anzahl an Fragen, die uns derzeit täglich erreichen, erst jetzt antworten.

Das von Ihnen beschriebene Verhalten erinnert tatsächlich sehr an Pseudologia Phantastica bzw. krankhafte Lügen. Zu Grunde liegt meist eine narzisstische Persönlichkeitsstörung: Die Person versucht durch Lügengeschichten dem eigenen Leben mehr Bedeutung zu geben, oft weil sie sich selbst unermesslich unbedeutend fühlt.

Sofern Ihr Partner einsichtig ist, könnten Sie einen gemeinsamen Termin bei einem Psychotherapeuten oder Arzt ausmachen. Der Psychotherapeut wird dann eine genaue Diagnose stellen und die Therapierbarkeit klären.

Wenn Ihr Partner nicht einsichtig ist, müssen Sie für sich klären, inwieweit Sie eine solche Partnerschaft führen wollen. Auch dabei kann Ihnen ein Psychotherapeut helfen.

Die Möglichkeit einer Ferndiagnose gibt es nicht, da der Arzt oder Psychotherapeut unbedingt mit der Person sprechen muss. Aus diesem Grund, ist die Ferndiagnose Ärzten und Psychotherapeuten sogar untersagt. Wenn Sie aber zu einem Psychotherapeuten gehen und ihm die Symptome erzählen, kann der Psychotherapeut Ihnen sagen, inwieweit eine Persönlichkeitsstörung vorliegen könnte und welche Möglichkeiten es dann gäbe. Sicher sagen kann er es erst nach einem oder mehreren Gesprächen mit der Person.

Der Link unten führt Sie auf eine Seite mit mehr Infos zu Pseudologia Phantastica.

Alles Gute!

PS. Bitte bewerten und kommentieren Sie diese Antwort noch. Sie erhalten dazu eine E-Mail mit einem Bewertungslink. Ihre Bewertung hilft uns dabei, unsere Arbeit zu kontrollieren und zu verbessern. Vielen Dank!
Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter