Bin ich eine Menschenhasserin oder ist es eine soziale Phobie?
Alina33 (w, 33) aus Bayreuth: Mein Problem äußert sich vorallem im Bereich von Familienfeiern. In habe nur meine Eltern und bin Einzelkind. Bei uns ist feiern nicht so üblich. Meinen Eltern macht es nichts, ob ich an Geburtstagen zum Kaffee trinken da bin oder nicht. Man kann ja auch anrufen und gratulieren.
Nun habe ich seit einigen Jahren einen Lebensgefährten und der hat eine ziemlich große feierwütige Familie. Bisher bin ich noch nie auf eine Feier gegangen und habe daher viele seiner Verwandten noch nie zu Gesicht bekommen. Das ist mir aber auch egal, da ich kein sozial und familiär eingestellter Mensch bin. Ich bin eher Einzelgänger, bin in keinen Vereinen, habe bewusst keine Freundinnen .. Das hat bei mir aber nichts mit Angst oder Schüchternheit zu tun. Mich nerven andere Menschen einfach tödlich!!
Ich käme sehr gut ganz alleine zurecht und mein Freund und abundan der Kontakt zu meinen Eltern oder der Smalltalk beim Friseur langen mir als sozialer Kontakt völlig. Mein Freund ist auch eher der ruhige Einzelgängertyp ohne weitere soziale Kontakte. Auf die Feiern ging er früher nur aus Langeweile oder Höflichkeit. Deshalb will er auch ohne mich auf keine Feier gehen. Meist schaut er nur mal kurz vorbei und gibt sein Geschenk ab. Das trägt uns natürlich das Missfallen seiner Familie ein. Vorallem meine Schwiegermutter macht bei allen runden Geburtstagen meistens immer richtig Zoff. Kann das schon eine soziale Phobie sein, auch wenn es mir persönlich blendend geht oder ist es trotzdem einfach nur Menschenhass?
Nun habe ich seit einigen Jahren einen Lebensgefährten und der hat eine ziemlich große feierwütige Familie. Bisher bin ich noch nie auf eine Feier gegangen und habe daher viele seiner Verwandten noch nie zu Gesicht bekommen. Das ist mir aber auch egal, da ich kein sozial und familiär eingestellter Mensch bin. Ich bin eher Einzelgänger, bin in keinen Vereinen, habe bewusst keine Freundinnen .. Das hat bei mir aber nichts mit Angst oder Schüchternheit zu tun. Mich nerven andere Menschen einfach tödlich!!
Ich käme sehr gut ganz alleine zurecht und mein Freund und abundan der Kontakt zu meinen Eltern oder der Smalltalk beim Friseur langen mir als sozialer Kontakt völlig. Mein Freund ist auch eher der ruhige Einzelgängertyp ohne weitere soziale Kontakte. Auf die Feiern ging er früher nur aus Langeweile oder Höflichkeit. Deshalb will er auch ohne mich auf keine Feier gehen. Meist schaut er nur mal kurz vorbei und gibt sein Geschenk ab. Das trägt uns natürlich das Missfallen seiner Familie ein. Vorallem meine Schwiegermutter macht bei allen runden Geburtstagen meistens immer richtig Zoff. Kann das schon eine soziale Phobie sein, auch wenn es mir persönlich blendend geht oder ist es trotzdem einfach nur Menschenhass?
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Alina33,da sitzen Sie ganz schön zwischen den Stühlen, hier die Kleinfamilie ohne großen Anspruch an Emotionen und Nähe, da die Großfamilie, die sehr ihre sozialen Kontakte pflegt und familiäre Bindungen als für wichtig erachtet.
Es ist unvermeidbar, wenn zwei total verschiedene Welten aufeinander prallen, dass es zum Konflikt kommt. Hier wäre wichtig, für einander Verständnis zu entwickeln und sich gegenseitig zu akzeptieren, auch Kompromisse einzugehen. Davor steht jedoch die Kommunikation und ich weiß nun nicht, wie wichtig der jeweiligen Partei der Austausch und das Verständnis füreinander ist.
Kann es sein, dass Sie als Kind eine innige und belastbare Bindung an die Eltern nicht oder nur wenig erlebt haben? Sie fragen nach einer Diagnose. Die kann und darf ich hier nicht stellen, aber ich glaube nicht, dass Sie eine Menschenhasserin sind und an eine soziale Phobie denke ich auch nicht. Ich habe mehr die Idee von einer schizoiden Persönlichkeit, was nichts mit Schizophrenie zu tun hat. Auch Ihr Freund könnte dahin tendieren. Ich schicke Ihnen zur Information zwei Links mit. Vielleicht erhellt das Ihre Situation etwas und gibt Ihnen mehr Verständnis für sich und auch für die anderen.
Zu den Persönlichkeitsformen gibt es ein Grundlagenbuch von Fritz Riemann: 'Grundformen der Angst'. Vielleicht haben Sie Lust, es zu lesen.
http://www.cit-consult.de/news/10/96/Persoenlichkeit-und-Aggression-Teil-4-Der-Schizoide.htm
Ich wünsche Ihnen Erkenntnis und Akzeptanz sowie den einen oder anderen Kompromiss !
Herzliche Grüße
Claudia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller: 



Vielen Dank für die kompetente Antwort!!





Vielen Dank für die kompetente Antwort!!
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter