Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Mein 9-jähriger Sohn ist respektlos, aufbrausend und lügt auch noch!

Anonym (w, 32) aus Bayern:

Mein 9-jähriger Sohn ist respektlos, aufbrausend und lügt auch noch!

Hallo, liebes Psycho-Team!
Es geht um meine Sohn, den ich nicht wieder erkenne, seit dem er in der Schule ist! Er ist teilweise respektlos und sehr aufbrausend. Er lügt manchmal und in der Schule läuft es auch nicht so toll.

Er hat einen etwas seltsamen Freund in der Schule, der ihn total in den Bann zieht, warum auch immer. Durch diesen Jungen läßt er sich zu Sachen hinreißen, die er allein eher nicht machen würde. Zuhause ist er auch oft gereizt und hat die totale Nullbock-Stimmung!

Ich kann den Kontakt zu seinem Freund aber auch nicht unterbinden. Ich glaube auch, das es vielleicht mehr ist, als nur der Freund, bekomme aber nichts aus meinem Sohn heraus, denn für ihn ist alles OK. Er ist sehr vergeßlich, schätz auch manches nicht, was man ihm gutes tut!

Ist mein Sohn dadurch schon ein Fall für den Psychologen, oder ist dies nur eine Vorpubertäre Phase? Ich mache mir große Sorgen und möchte gerne, dass er wieder so wie früher ist und ich nicht mehr auf Hiobsbotschaften warten muß, was er nun wieder gemacht hat! Mir ist bewusst, dass Jungs einfach Wilder sind, als Mädchen und sich oft beweisen müssen, aber ich habe Angst um ihn und seine Zukunft. Danke für Ihre fachkundigen Rat! Frau A. aus Bayern

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Hallo, liebe besorgte Mutter aus Bayern!
Vielen Dank, daß Sie uns hier so vertrauensvoll Ihr Herz ausschütten! Gerne will ich versuchen Ihnen einen Weg aus Ihrer so bedrückenden Erziehungssituation zu zeigen.

Um Ihre Lage einigermaßen richtig einschätzen zu können, fehlen mir allerdings einige ganz wichtige Informationen:

Sind Sie eine alleinerziehende Mutter? Weil Sie mit keinem Wort über Vater des Jungen, dessen Beziehung zum Kind und seine Einschätzung der Situation verlieren! Ein Bub in diesem Alter bräuchte ganz dringend seinen Vater, oder wenigstens eine männliche Bezugsperson, die mit ihm auf Abenteuer-Unternehmungen geht und zu dem er aufschauen kann! Wenn so eine Personen in Ihrer Familie fehlen sollten, so würde dies vielleicht auch die überschießende Begeisterung Ihres Sohnes zu seinem Freund erklären, der vielleicht schon etwas älter und reifer ist.

Auch die Pflege eines engen Kontaktes zu den Verwandten, wie Großeltern, Onkel und Tanten wäre wichtige Eckpfeiler für eine gute Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes!

Ist Ihr Sohn ein Einzelkind? Sie erwähnen nichts von anderen Kindern, weder in Ihrer Familie, noch was den Anschluß an eine Kindergruppe außerhalb der Schule anbelangt. Einzelkinder sind im allgemeinen immer etwas problematischer und haben es um einiges schwerer, deshalb wäre es von großen Nutzen, Ihren Sohn bei einer gut geführten Kinder-Freizeitgruppe anzumelden z.B. bei den Pfadfindern, wo die Jungs sich an der frischen Luft in wilder Natur austoben und in den Ferien ein spannendes Zeltlager erleben können. Natürlich sollte man auch den Kontakt zu den Nachbarskindern und den Klassenkammeraden z.B. durch Einladungen zum Spielen, zu Geburtstagsfeiern und auch mal zum Übernachten auf behutsame Weise fördern.

Wie sieht es mit dem Medienkonsum Ihres Jungen aus? Er sollte kein eigenen Fernseher in seinem Kinderzimmer haben und täglich nicht länger, wie höchsten eine Stunde unter Aufsicht fernsehen. Ein Internetzugang wäre in diesem Alter noch verfrüht und auch ein Smartphon ist seiner Entwicklung nicht förderlich.

Wie sieht es mit dem Ihrem Kontakt zum Schulpersonal aus? Es wäre wichtig, daß Sie guten, regelmäßigen Kontakt zu seiner Klassenlehrerin halten und auch mal mit dem Schulpsychologen, bzw. der Schul-Sozialarbeiterin sprechen! Darüber hinaus könnte für Sie auch der Kontakt zum Elternbeirat der Schule und anderen Eltern aus der Klasse Ihres Sohnes von großem Nutzen sein. Insbesondere sollten Sie den Kontakt zu den Eltern des Freundes Ihres Jungen suchen, damit Sie dessen soziale Situation kennen lernen und ihn auch besser einschätzen können.

In vielen Pfarreien gibt es außerdem ein Kreis junger Familien, wo man zusammen mit anderen Familien schöne Ausflüge macht und ein frohes, unbeschwertes und abwechslungsreiches Miteinander den Kinder und Eltern erlaubt, Freundschaften zu knüpfen und sich gegenseitig zu stützen und zu stärken.

Dies alles wären Stützende Maßnahme, um die Entwicklung Ihres Sohnes von den äußeren Gegebenheiten her in eine gute Bahn zu lenken. Aber auch die von Ihnen beschriebenen Beobachtungen und Sorgen sollten Sie ernst nehmen und neben dem regelmäßigen Kontakt zum Schulpsychologen, vielleicht auch die kostenlose Erziehungsberatung und Spieltherapie der freien Wohlfahrtsverbände, z.B. der Kath. Jugendfürsorge in Anspruch nehmen.

Liebe Frau A., ich hoffe, daß ich Ihnen mit meinen Worten einige Anregungen geben und vielleicht auch eine neue Richtung weisen konnte, um die Entwicklung Ihres Sohnes zu korrigieren und nach Kräften zu fördern.! Vor allem aber wünsche ich Ihnen nun von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht, bei dem jetzt notwendigen nächsten Schritt, damit der Kompaß Ihres Familienschiffchens bald wieder in Richtung echter, unbeschwerter Lebensfreude zeigt! Auf Wunsch stehe ich Ihnen dabei auch weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Für heute grüße ich Sie sehr herzlich als Ihr Lebensberater

Rainer J. G. Schmidt
Dipl. Sozialpädagoge mit positiver Psychotherapie
* Rainerjg@T-Online.de * WWW.Rainer-JGS.de *
D-94360 Mitterfels - Burgstr. 7 - Tel. 09961/7255

P.S.: Wenn Sie noch Fragen haben oder eine Online-Beratung wünschen, so können Sie sich schriftlich oder telefonische – auch zu ungewöhnlichen Zeiten – gerne direkt an mich wenden: Tel. 09961/7255. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich!

*W*i*c*h*t*i*g* - Vergessen Sie bitte nicht, diese kostenlose Antwort zu bewerten und kurz zu kommentieren, denn ich wüßte doch gerne, ob ich Ihnen mit meiner Antwort helfen konnte. Herzlichen Dank und alles Gute!
Bewertung durch den Fragensteller:
ich finde es super, das trotz evtl. fehlender Angaben eine Hilfestellung erfolgt!





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter