Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich bin mit der Erziehung meiner Enkel nicht zufrieden und mache mir große Sorgen!

Inge (w, 65) aus Berlin:

Liebe Psychologen!
Ich bin mit der Erziehung meiner Enkel unzufrieden und habe diesbezüglich große Sorgen. In zwei verschiedenen Therapien wurde mir geraten mich nicht einzumischen und ruhig zu verhalten, um den Kontakt zur Familie aufrecht erhalten zu können. Daran halte ich mich auch, jedoch quälen mich meine Beobachtungen so sehr, dass ich nachts nicht mehr richtig schlafen kann.

Ich komme mir auch so unehrlich vor, möchte so gerne offen mit meiner Familie reden. Habe aber Angst, dann meine Enkel gar nicht mehr treffen zu dürfen.

Gibt es da überhaupt eine Lösung oder muss ich diese Situation einfach aushalten?
Danke für die Antwort.


Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:



Vielen Dank, liebe Inge,
daß Sie uns hier so vertrauensvoll Ihr Herz ausschütten! Gerne will ich versuchen Ihnen einen angemessenen Weg, im Umgang mit den Sorgen um Ihre Enkelkinder, zu zeigen.

Leider schreiben Sie nicht, was Sie im Einzelnen bei der Erziehung Ihrer Enkel stört und wie das sonstige Verhältnis zu den Eltern der Kinder ist.

Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind in guter Weise groß zu ziehen!“

Und es ist eigentlich in allen Ländern ganz selbstverständlich, daß die Großeltern einen großen Teil der Erziehung übernehmen, wenn es irgend möglich ist.

Großeltern sind ein wertvolles, hilfreiches und ausgleichendes Element in der Kindererziehung und dazu gehört auch, daß die Großeltern offen und unbekümmert Ihre Meinung sagen dürften, wenn ihnen etwas auffällt, oder sie sich gar Sorgen um ihre Enkel machen.

Dazu ist es aber wichtig, daß Sie sich um einen unkomplizierten, harmonischen und liebevollen Kontakt zu deren Eltern bemühen und irgendwelche Unstimmigkeiten nicht erst lange in sich hinein fressen, sondern möglichst umgehend, spontan und unbekümmert ansprechen!

Besteht aber schon eine gewisse Spannung zu den Eltern der Kinder, dann wäre es gut es einmal den Kontakt zu verbessern und auch nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, sondern erst einmal um Erlaubnis zu fragen, ob man solche Dinge ansprechen dürfe, z.B.: „Mir ist da bei den Kindern etwas aufgefallen. Darf ich Dir meine Meinung dazu sagen?“

Wichtig ist auch, daß man keine bösen Vorhaltungen macht, sondern nur ganz aufrichtig seine Meinung schildern und dabei immer die Eltern auch spüren läßt, daß man Ihnen das letzte Wort zubilligt.

Dinge, die ein oder zweimal klar angesprochen wurden, aber von den Eltern vielleicht ganz anders gesehen werden, darf man dann natürlich im Weiteren nicht wiederholen, den sonst macht man nur die gute Beziehung kaputt und erreicht gerade das Gegenteil.

Liebe Inge, ich hoffe, daß ich Ihnen mit meinen Worten wieder etwas Mut machen und eine neue Richtung weisen konnte!

Vor allem aber wünsche ich Ihnen nun von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht bei der Verbesserung des familiären Kontaktes und beim unbekümmerten, aber taktvollem ansprechen Ihrer wahren Gedanken und Gefühle, denn dies gehört unabdingbar zu einer guten und liebevollen Familienbindung dazu, damit sich alle Beteiligen dauerhaft rundum wohl fühlen können!

Mit der Bitte um eine baldige Bewertung dieser kostenlosen Antwort
Grüße ich Sie für heute recht herzlich als Ihr

Psychomeda-Berater Rainer J. G. Schmidt
Dipl. Sozialpädagoge mit staatl. Therapie-Erlaubnis
Rainerjg@T-Online.de – www.Rainer-JGS.de

P.S.: Wenn Sie noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, so können Sie sich schriftlich oder telefonisch unter 09961/7255 gerne direkt an mich wenden. Vergessen Sie aber bitte nicht, diese kostenlose Antwort zu bewerten und kurz zu kommentieren, denn ich wüßte doch sehr gerne, ob ich Ihnen mit meiner Antwort helfen konnte. Herzlichen Dank und alles Gute!
Bewertung:
Ich finde ihren Kommentar gut. Trotzdem erscheint mir die Situation schwer zu lösen.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter