Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Eifersucht der Tochter auf neue Partnerschaft

Kati (w, 40) aus Böbingen an der Rems: hallo, meine tochter ist 10jahre und ich bin mit meinem freund vor zwei jahren schon einmal zusammen gewesen und jetzt seit knapp zwei monaten wieder zusammen gekommen. meine tochter fuhr mit ihm im sommer das heu zum pferdehof und schwärmte ihn mir quasi vor wieso ich nicht mit ihm das nochmal probiere etc. nun, nach ein paar treffen führte es tatsächlich darauf hinaus das wir wieder zusammnen kamen.
Nun gibt es allerdings ein riesen Problem. Meine Tochter ist der Meinung sie hasst ihn. jeden Tag aufs neue löchert sie mich ob er heut bei uns schläft, ob wir miteinander schlafen. sie kommt mitten in der nacht ins schlafzimmer und macht das große licht an um zu sehren ob wir nackt sind. heute morgen war der höhepunkt. mein freund und ich waren gerade dabei miteinander zu schlafen, da kommt sie rein licht an und sagt ob ich nicht mal aufstehen will, das ich doch meine tage hätte und zur krönung sagt sie meinem freund das ich angeblich gesagt hätte ich hasse ihn, ich hätte eine warze am fuss und hätte heimlich seinen werkstattschlüssel. sie wollte nicht raus gehen, so das ich hoch fuhr und wir uns 6uhr früh schon zofften das mir dabei die hand ausrutschte, doch selbst das provoziert sie mich weiter und sagt ich solle doch noch mehr zuhauen dann kommt sie wenigstens weg von mir!!!!
was mache ich falsch? sie hat noch zwei kleinere geschwister die allesamt vor ihr angst haben mittlerweile weil sie immer aggresiv reagiert.

ich habe einen familienhelfer, dieser meint es sei vorpubertät doch ich spüre das es mehr ist.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Kati,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf diesem Wege beantworten möchte.
Sie haben geschrieben, dass Ihre Tochter prinzipiell mit Ihrem Freund “einverstanden” war und mit ihm sogar bestimmte Unternehmungen durchführte. Sie drängte darauf, dass Sie mit ihm wieder zusammen kämen. Dies hat ihr in der Vorstellung wahrscheinlich gut gefallen, zumal Ihr Freund für Ihre Tochter aufgrund des Pferdehofbesuches unter Umständen eine Vaterrolle einnehmen konnte.
Als es nun “ernst” wurde und Ihre Tochter sehen musste, dass diese erneute Partnerschaft dazu führt, dass ihre Mutter jetzt auch andere Prioritäten im Leben hat, versucht sie nun “die Geister”, die sie rief, mit einer Ablehnungshaltung Ihrem Freund/Partner gegenüber zu begegnen.
Eine Eifersucht spielt in diesem Verhalten eine große Rolle, zumal Ihre Tochter Sie wahrscheinlich “schützen” möchte und Angst hat, dass Sie vielleicht wieder verletzt werden… .
Ich gehe davon aus, dass Ihre 10-jährige Tochter die Älteste ist und somit natürlich auch das Gefühl hat, um ihre Mutter “kämpfen” zu müssen (...auch im Sinne ihrer jüngeren Geschwister). Dass sie damit das ganze Gefüge belastet und somit auch Ihrem Glück entgegensteht, kann sie in ihren jungen Jahren noch nicht realisieren.
Eine vorpubertäre Situation, in der sich Ihre Tochter u.U. befindet, ist sicher ein Punkt; das die Situation aber für das ganze “Familienkonstrukt” auf Dauer sehr belastend ist, ist der andere Punkt.
Sie sollten Ihrer Tochter versuchen zu vermitteln, dass Sie in dieser Partnersituation glücklich sind und Sie und Ihr Partner sollten auch immer wieder das Gespräch mit Ihrer Tochter suchen. Sie muss das Gefühl entwickeln, dass sich Ihre Mutter nicht von ihr löst, sondern dass gerade durch diese “alte”, neue Beziehung, eine Sicherheit für alle einstellt.
Die Frage ist natürlich, was Ihre Tochter bei der damaligen Trennung mitbekommen hat und dass sie jetzt Sorge trägt, dass eventuell wieder ein Verlust zu erwarten wäre (wenn die Beziehung wider erwarten doch nicht länger anhalten sollte), den sie in ihrem jungen Alter nur als Schmerz empfindet und den sie unbedingt abwenden möchte (...auch als Schutz für Sie).
Unbedingt sollte eine körperliche Reaktion auf die Verhaltensweisen Ihrer Tochter vermieden werden, denn dadurch schädigen Sie das Verhältnis um so mehr.
Ich hoffe, daß ich Ihnen ein paar erste Gedanken und Vorschläge zur weiteren Umgehensweise mit dem Konflikt geben konnte. Für Rückfragen stehe ich Ihnen auch weiterhin gerne kostenfrei unter e- mail: merkle.mediator@googlemail.com zur Verfügung. Im Gegenzug würde ich mich über eine Bewertung und kurze Kommentierung dieser kostenlosen Antwort sehr freuen.

Für heute verbleibe ich mit allen guten Wünschen
und lieben Grüßen als Ihr Psychomeda-Berater

Oliver Merkle

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter