Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Hat mein Partner eine Persönlichkeitsstörung?

Steff22 (m, 22) aus Magdeburg: Ich bin mit Jemanden zusammen, der von sich sagt, dass er perfekt sei und keine Fehler hat. Wenn er Kritik bekommt, dann redet er sich mit allen psychologischen Tricks raus, die es gibt. Er ist ein sehr intelligenter Mensch, der Menschen sehr gut einschätzen und manipulieren kann. Wenn man sich mit ihm streitet, schafft er es so hinzubekommen, dass man denkt, man wäre alleine schuld. Ich bekomme ganz starke Minderwertigkeitskomplexe, da mein Partner mich kennt und einschätzen kann. Ich weiß nicht wie ich ihm Paroli bieten kann. Ich brauche Hilfe, um ihm aufzuweisen, dass er nicht perfekt ist und ihm zu zeigen, dass auch er schuld hat an Streitigkeiten, es ist sehr schwer, weil er die passenden und auch guten Argumente parat hat.
Er kann schnell Menschen von sich einnehmen, weil er Interesse und Aufmerksamkeit schenkt.
Ich als Partner kann sehen, dass das alles aufgesetzt ist, aber es ist schwer mit so etwas umzugehen. Er redet einem ein, dass er mehr Ahnung hat und man glaubt es auch. Dann stellt er sich als perfekt dar.
Was kann ich tun, wie kann ich mit solch einem Menschen umgehen? Ich mag ihn sehr, aber ich bin überfordert.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Lieber Steff22,

ja, das klingt anstrengend und es wundert mich nicht, dass Sie überfordert sind.

Das was Sie beschreiben, kann auf eine Persönlichkeitsstörung hindeuten. Feststellen kann das jedoch nur ein Psychiater. Es ist ein Merkmal dieser Menschen, sich selbst als perfekt hinzustellen und von anderen das Gleiche zu verlangen. Auch Abwertung kann dabei sein und natürlich stark die Manipulation. Typisch ist das (zweifelhafte) Talent, dem anderen Minderwertigkeitskomplexe zu machen und ihn herunterzusetzen, um sich selbst zu erhöhen.

Allerdings gehören zu einem solchen Menschen auch immer andere Menschen, die dieses 'Spiel' mitmachen, d.h. sich in eine gewisse Co-Abhängigkeit begeben. Ihr Partner müsste, um eine Änderung herbeiführen zu können, sehen, dass er eben auch 'nur' ein normaler Mensch ist, aber das kann sich schwierig gestalten. Sie können für sich etwas tun, hinspüren, wie es Ihnen geht, ob Sie das lange aushalten können, warum Sie das Spiel mitmachen, was Sie sich von der Zukunft erwarten. Wenn Sie sich dauernd überfordert fühlen, ist meiner Ansicht nach diese Beziehung keine Bereicherung für Sie, sondern Sie sind eine Art Werkzeug für ihn. Es stellt sich mir die Frage, ob es das ist, was Sie möchten.

Vielleicht ist auf Dauer eine Trennung nicht zu vermeiden, es könnte auch eine Therapie für Sie hilfreich sein, um die Gründe herauszufinden, warum Sie so handeln, wie Sie handeln. Die Beweggründe zu erfahren, warum Sie diesen Menschen so mögen, was er in Ihnen anspricht. Es ist, glaube ich nicht, die Frage, wie Sie ihm Paroli bieten können, sondern eine Frage der inneren Beziehung zwischen Ihnen beiden. Was hat jeder davon, wenn er an der Partnerschaft festhält, was würde er verlieren, wenn es zu einer Trennung käme?

Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Partner ein geringes Selbstwertgefühl hat, das er mit seinem Verhalten kompensiert und so davon ablenkt, was eigentlich wirklich in ihm los ist.

Es ist Ihre Entscheidung, zu bleiben und zu ertragen oder sich Hilfe zu holen oder auch eine Trennung zu vollziehen, um sich selbst zu retten und sich eine Chance auf eine befriedigendere Beziehung zu geben.

Ich wünsche Ihnen Erkenntnis, Mut und Kraft!

Herzliche Grüße

Claudia Schmitt

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller:
Vielen Dank.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter