Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Workerholic

Hade (m, 27) aus Hildesheim: Hallo alle miteinander, Ich schildere mal kurz mein Leben und komme dann auf meine Frage. Ich kann mich als Workerholic bezeichnen. Ich arbeite in der Woche 70,5 Stunden die Woche (Wochenende ist mit einbezogen), ich habe drei Jobs auf die ich angewiesen bin und studiere dazu auch noch. Meine Jobs brauch ich, um meine Studiengebühren zu bezahlen bzw. meine Lebensunterhaltskosten (Essen, Auto, Rechnung, usw.) zu tragen. Da ich noch Elternanhängiges Bafög bekommen würde, was ich nicht bekomme, da meine Eltern zu viel verdienen, kann ich darauf nicht zurückgreifen. Studentenkredit und andere Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auch nicht. Zurück zu meiner Arbeit. Ich arbeite im Kindergarten, als Nachhilfelehrer und als Wachmann. Meine Tagesablauf läuft so ab: Morgens um 8 bis 12 Studium, 12- 16.30 Uhr Kindergarten, 16.30 bis 19 Uhr Nachhilfe, am Wochenende hab ich dann eine 12 Std. Schicht (meist Nachtschicht) und das jedes Wochenende. Ich betreibe noch Sport und bin in einem Verein drin. So mein Problem ist, ich fühle mich total ausgelaugt und fertig mit der Welt. Ich habe oft das Gefühl das ich ein Totalklappmann mache. Ich habe jeden Tag Schmerzen und der Soziale Kontakt bleib auch auf der Strecke, weil ich WENN ich mal frei habe, keine Lust habe noch was zu machen. Ich habe Lernschwierigkeiten da mir z.T. die Zeit fehlt. Frage: was kann ich machen damit es mir wieder gut geht? (bin wie gesagt auf die Jobs angewiesen). vielen lieben Dank schon mal

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Hallo Hade!

Erst mal vielen Dank für dein entgegengebrachtes Vertrauen! Gut, dass du dich an uns gewandt hast.

Keine wirklich einfache Situation, dass gebe ich zu! Du bist auf das Geld und die Jobs angewiesen, damit du dein Studium und dein Leben finanzieren kannst. Die Jobs kosten aber zu viel Zeit, die du unter anderem für dein Studium benötigst! Ein Teufelskreis so zu sagen!

Ich würde dir empfehlen, umzudenken! Wie könnte die Finanzierung deines Studiums, deines Leben noch funktionieren? Gibt es keine Möglichkeit, dass deine Eltern, Verwandte oder enge Freunde dir bei der Finanzierung helfen? Natürlich nicht zu 100 Prozent! Aber wenn dir jemand einen kleinen Teil abnehmen würde und du so z.B. einen Job einsparen könntest, würde das schon etwas bringen! Ich bin jedenfalls der Meinung, dass du etwas an der Situation tun solltest. Es kostet dich sonst zu viele Nerven, zu viel Kraft und am Ende vielleicht sogar dein Studium oder deine Freunde. Vielleicht hast du noch ganz andere Ideen wenn du nicht zu sehr über das Problem nachdenkst, sondern an eine mögliche Lösung! Wie könnte es in der Zukunft (ab morgen / nächste Woche / nächsten Monat) besser sein? Den Weg dahin findet man dann meistens von selbst. Vielleicht gibt es Ansprechpartner in deiner Universität? Wahrscheinlich wirst du nicht der einzige Student mit solchen Problemen sein. Tausch dich mit deinen Kollegen aus, vielleicht gibt es Foren oder sonstige Medien wo du dir Ideen zum um denken einholen kannst.

Es ist enorm wichtig, dass man neben seinen Pflichten (Arbeit, Beruf, Weiterbildung) auch Zeit zum abschalten und Zeit für soziale Kontakte und Freunde hat. Ohne diese Aspekte wirst du langfristig nicht glücklich sein können und werden.

Ich hoffe meine Antwort konnte dir ein wenig weiterhelfen. Über eine Bewertung wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Christian
Bewertung durch den Fragensteller:
Klare Struktur in der Antwort, verständnis und Einfühlungsvermögen. Danke für die tolle Antwort





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter