Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Wie finde ich wieder zu Kraft und Selbstbewusstsein?

Marilena (w, 29) aus Belrin: Hallo, ich bin alleinerziehend und habe gerade mein Masterstudium abgeschlossen aber trotzdem bin ich in einer Krise. Ich bin jeden Tag erschöpft und müde und in trüber Stimmung.Ich kann mich schon mehrere Monate nicht mehr richtig freuen oder unbeschwert und glücklich sein. Ich mache mir Sorgen um unsere Zukunft und dass ich keinen Job finde. Ich hatte eine Beziehung aber die war von sehr vielen Trennungen und Dramen geprägt. Aktuell haben wir wieder kaum Kontakt und er ignoriert mich. Das Belastet mich zusätzlich sehr. Ich wünsche mir so sehr eine feste Beziehung und ein Gefühl von Geborgenheit. Ich fühle mich sehr oft verloren, verlassen und einsam. Ich habe auch kaum Freunde. Manchmal weiß ich nicht mehr richtig wer ich bin, wenn ich den ganzen Tag mit niemandem geredet habe. Habe Sie Tipps für mich, wie ich mehr Kraft und Selbstbewusstsein bekomme? Und wieder Freude am Leben empfinden kann?

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Fragestellerin,

danke für Ihr Vertrauen. Ja, das ist sehr gut nachvollziehbar, wie Sie sich fühlen. Sie sind alleinerziehend, haben Ihr Master-Studium abgeschlossen und vermutlich wuppen Sie auch sonst viel alleine. Sie leisten viel, erreichen viel, aber wo kommen Sie zur Ruhe und bei wem finden Sie rückhaltos Geborgenheit? Das ist, so wie Sie es schildern, selbst in Ihrer Beziehung schwierig.

Leider ist es in Ihrem Fall nicht mit ein paar Tipps und Ratschlägen getan. Denn das, was Sie schildern, lässt auf die Folgen von Entwicklungstrauma schliessen.

Wir, die wir uns mit Bindung beschäftigen, wir wissen, dass es für diejenige Erwachsenen schwierig ist, gute und sichere Beziehungen zu führen, die als Kinder keine sichere Bindung zu den eigenen Eltern aufbauen konnten. Wer leistungsorientiert erzogen wurde, oder wenn Zuwendung an Leistung gebunden war, oder wer die eigenen Eltern regulieren musste, … usw, der wird dies auch als Erwachsener leben. Dies zu erkennen und aufzugeben, darum geht es nun in Ihrer Situation. Das ist Ihre Chance, die Unterstützung und Geborgenheit zu finden, die bisher immer gefehlt hat. Das ist jetzt Ihre Chance, die Kraft und das Selbstbewusstsein zu entwickeln, die aktuell noch fehlen.

Ich empfehle Ihnen, sich zuerst einmal auf diesem Gebiet selbst kundig zu machen, um sich selbst und Ihre Lebenssituation besser zu verstehen. Lesen Sie z.B. Laurence Heller „Entwicklungstrauma heilen“, Dami Charf „Auch alte Wunden können heilen“ oder Peter Levine „Sprache ohne Worte“. Dann können Sie entscheiden, ob Sie für sich und Ihr Leben professionelle Unterstützung beanspruchen wollen. In Berlin gibt es ausreichend gute Therapeuten, die mit Entwicklungstrauma arbeiten. Alles andere wird sich dann fügen. Da bin ich sicher.

Ich freue mich, wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte, und Sie dies mit einem Klick positiv honorieren.

Mit Gruß
Marion Weber
Bewertung durch den Fragensteller:
Danke für Ihre Antwort !!!





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter