Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Unglücklich im Job - vergeudete Zeit?

Niklas (m, 24) aus Butzbach: Liebes Psychomeda-Team,
ich habe vor kurzem mein Studium abgeschlossen und direkt darauf eine passende Vollzeitstelle gefunden, die ich nun seit etwa 4 Monaten ausübe - und bin unglücklich. Alle Rahmenbedingungen stimmen, die Kollegen sind freundlich, die Vorgesetzten verständnisvoll und ich wurde gut eingearbeitet. Inhaltlich ist der Job 'ok', nicht mehr und auch nicht weniger.
Ich habe einfach das Gefühl das Leben zu verpassen, ich verlasse im Dunkeln das Haus und komme spät abends nachhause, esse was und gehe ins Bett. Soll das wirklich mein ganzer Lebensinhalt gewesen sein? An den Wochenenden kann ich nicht richtig abschalten weil ich genau weiß, dass in Kürze wieder 5 Tage meines Lebens einfach verloren gehen. Vielleicht wäre ich mit einem ganz anderen Job bzw Studienwahl glücklicher, aber ich weiß nicht was, meine wenigen Hobbies bzw. Interessen lassen sich nicht auf Jobs übertragen. Und nun sitze ich da und vergeude Tag für Tag in einem wenig erfüllenden Job.
Was soll ich tun? Resignieren? Hoffen, dass ich mich irgendwann doch mit diesem 'Schicksal' abfinde? Ich bin immoment ziemlich perspektivenlos.

Vielen Dank fürs Lesen und viele Grüße

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Lieber Niklas,

vielen Dank, dass Sie Ihr Anliegen hier so offen geschildert haben!

Ich halte es für wichtig, dass Sie zu allererst Ihrem Gefühl glauben schenken und sich nicht versuchen einzureden, dass alles gut ist und Sie sich eventuell daran gewöhnen. Dies könnte geschehen, doch kann es auch anders sein.

Ein unglückliches Leben führen ist keine gute Idee. Wenn Sie wissen, dass sie aufgrund des Jobs unglücklich sind, dann könnten sie verschiedene Möglichkeiten probieren.

1. Sie könnten in Ihrer Personalabteilung ein offenes Gespräch und Rat suchen und fragen, ob Sie auch in einer anderen Abteilung reinschnuppern können. Möglicherweise können Sie auch erst mal Ihre Stunden reduzieren um nicht dass Gefühl zu haben, den ganzen Tag zu „verbraten“.
2. Kaufen Sie sich die Zeitung mit Stellenmarkt und lesen Sie aufmerksam alle Angebote. Dadurch sehen Sie evtl. ein Jobangebot, auf die Sie von alleine nicht gekommen währen.
3. Lassen Sie sich professionell beraten. Es gibt die Möglichkeit, über verschiedene Tests und Fragebögen ein Jobprofil zu erstellen, das zu ihnen passt.

Mein Rat ist: gehen Sie offen mit Ihrem Gefühl um und haben sie Mut. Mut, zu sich zu stehen und Mut, etwas zu verändern. Sie können jetzt noch alles bewegen. Orientieren Sie sich gründlich und stellen Sie die Weichen auf ein glückliches Leben dadurch, dass Sie etwas tun. Manchmal geht das nur über Probieren. Manchmal braucht es einen kleinen Anschub (prof. Beratung).

Ich drück Ihnen fest die Daumen!

Ihr Stephan Däbler
Bewertung durch den Fragensteller:
Vielen Dank - über eine Arbeitszeitreduktion habe ich auch bereits gedacht und werde das ganze ansprechen sobald ich etwa 1 Jahr dabei bin.

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter