Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich spüre oft grundlos eine innere Unruhe

gb (w, 27) aus münchen: Liebes Psychologen-Team,
Ich lege direkt los und versuche meine Probleme sobald sie mir klar sind zu beschreiben...

Ich spüre sehr oft grundlos innere Unruhe.. eine gewisse Unzufriedenheit. Ich kann mich oft motivieren und positive Gedanken einstellen. Jedoch gibt es Zeiten zu denen ich völlig Antriebslos bin und nach Ruhe sehne.

Ich fühle mich unvollständig. Ich denke über vieles nach aber tue diese dann nicht. Ich schiebe gerne Sachen vor mich hin. Bringe oft auch Dinge nicht zu ende. Jedoch hasse ich eigentlich halbe Sachen. Als würde meine Kapazität nicht mehr reichen die Dinge zu ende zu führen. Oft kann ich den entscheidenden schritt nicht wagen. Ich investiere anfangs immer sehr viel Energie in die Dinge(sowohl Uni als auch Sozialleben) aber irgendwie schaffe ich es nie bis zum ende auszuhalten.

Eine konkrete Frage habe ich nicht. Ich finde nur mittlerweile keine Kraft dafür Probleme zu lösen. Liegt es daran, dass ich nicht mehr dazu fähig bin oder habe ich bis jetzt immer gedacht ich würde meine Problem lösen aber habe sie dabei nur verdrängt...?
Benötige ich nach dieser kurzen Beschreibung professionelle psychologische Hilfe?
Vielen Dank im Voraus

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe gb,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Ob Sie psychologische Hilfe benötigen, entscheiden Sie selbst. Ein wichtiges Kriterium dafür ist Ihr Leidensdruck.

Sie haben keine Kraft mehr, um Ihre Probleme allein zu lösen. Sie schieben Dinge gerne auf oder bringen sie nicht zu Ende. Es fehlt Ihnen an Ausdauer. Manchmal können Sie sich motivieren, dann wieder sind Sie antriebslos.

Es gibt Gründe, warum das so ist und es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen. Je mehr Sie über sich selbst verstehen und erkennen, desto mehr Handlungsspielräume und Wahlmöglichkeiten ergeben sich.

Insofern würde ich Ihnen empfehlen, sich ruhig psychologische Begleitung zu suchen. Ob es gleich eine Psychotherapie sein muss, vermag ich nicht zu sagen, da ich Ihre lebensgeschichtlichen Hintergründe nicht kenne. Vielleicht würde auch eine psychologische Beratung, z.B. online, völlig ausreichen. Probieren Sie es aus und suchen Sie sich professionelle Unterstützung.

Viele Grüße

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter