Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich liebe meinen Partner nicht mehr und ich habe Angst vor ihm

Karlafee (w, 51) aus Emsdetten: Liebes Team, ich bin seit 14 Jahren in einer Beziehung aber im letzten halben Jahr stellte ich fest, dass ich diesen Mann nicht mehr liebe. Es gab in dieser Beziehung immer wieder Streit um das Geld und mein Freund reagierte cholerisch. Er rastete völlig aus, schmiss Gegenstände durch das Haus und war außer sich. Verbal wurde ich traktiert und diese Worte waren wie Schläge. Ich reagierte mit Gelassenheit und schluckte meinen Ärger immer wieder runter. Selbst wenn ich den Versuch unternahm zu antworten, wurde es noch viel schlimmer, also war ich still. Weil es bei ihm finanziell nicht rosig aussah, bettelte er mich, meine Mutter und auch den Rest der Familie um Geld an. Die Familie wandte sich ab und Freunde gibt es nicht mehr aufgrund seines Verhaltens. Nun aktuell die Trennung, weil ich diese Situation nicht mehr aushalten kann. Er will sie nicht akzeptieren und sagt, er liebt mich noch, aber meine Gefühle sind abgestorben. Ich lebe seit ein paar Monaten in Angst, denn wir leben noch in einem Haus zusammen. Immer wieder bekomme ich SMS, Facebook-Nachrichten, Telefonanrufe und werde psychisch fertig gemacht. Wenn er nach Hause kommt geht der Stress weiter. Aktuell habe ich starke gesundheitliche Probleme. Wie gehe ich damit um ? Was sage ich ihm, auch wenn er cholerisch reagiert? Meine Angst ist groß, dass die Situation wieder eskaliert und ich habe keine Kraft mehr.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Karlafee,

danke für Ihr Vertrauen und Ihre Offenheit. Es klingt in der Tat beängstigend, was Sie uns schreiben und ich verstehe gut, dass Ihre Gefühle erloschen sind. Es wundert mich nun nicht, dass Ihr Partner eine Trennung nicht akzeptieren will, denn Sie sind, so scheint es mir, sein Ankerpunkt und seine Hilfe im Leben. Das aber ist nicht Ihre Aufgabe und so muss eine Änderung eintreten.

Cholerisch zu sein, zeugt von Unsicherheit und Ängsten, leider sind diese Menschen nicht davon zu überzeugen, dass sie damit ihre Beziehungen eher zerstören. Sie haben sich meiner Meinung nach zu lange Unzumutbares gefallen lassen und immer Ihren Ärger hinuntergeschluckt, sich klein halten lassen.

Momentan ist Ihre Situation natürlich sehr angespannt und ich würde, ehrlich gesagt, überhaupt nicht mehr mit dem Mann kommunizieren, ausser in Anwesenheit von Zeugen. Wenn es irgend geht, nehmen Sie einen Ortswechsel vor und suchen Sie sich eine andere Bleibe. Vielleicht können Sie vorübergehend bei der Familie oder Ihrer Mutter unterkommen. Sie können ihm auch von Gerichts wegen verbieten lassen, Sie zu belästigen, dazu müssten Sie ihn anzeigen. Ich weiß nun nicht, ob ihm so eine Androhung von Konsequenzen aus seinem Verhalten Eindruck macht. Das können Sie nur selbst entscheiden, evtl. hilft Ihnen eine anwaltschaftliche Beratung weiter.

Wichtig ist, dass Sie auf sich achten, Ihre Gesundheit schützen und zur Ruhe kommen. Holen Sie sich eine neue Handynummer und eine geheime Telefonnummer, löschen Sie Ihren Facebookaccount vorübergehend. Auch eine Therapie kann ich mir für Sie vorstellen, um herauszufinden, warum Sie nicht schon eher Grenzen aufzeigten und sich so lange, ja unterdrücken liessen. Sie sind nicht verantwortlich für den Mann, sondern für sich und sollten diese Verantwortung schnell wahrnehmen. Kompetente Hilfe kann Sie dabei unterstützen.

Ich wünsche Ihnen diese Hilfe, Mut und Kraft und eine baldige positive Veränderung!

Herzliche Grüße

Claudia Schmitt

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bitte bewerten Sie meine Antwort, danke!
Bewertung durch den Fragensteller:
Super und vielen Dank für die hilfreiche Antwort.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter