Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich lerne, bis ich völlig erschöpft ins Bett falle

steff3110 (w, 23) aus Niedersachsen:

Liebe Psychotherapeuten,

ich studiere seit 3 Jahren und mein Leben hat sich seitdem extrem verändert. Ich funktioniere nur noch. So wie schon andere Hilfesuchende geschrieben haben, habe auch ich meine Freunde und Hobbies aufgegeben und konzentriere mich nur noch auf das Lernen. Meine Noten sind dadurch zwar ganz gut, allerdings geht es mir trotzdem nicht besser.

Ich bekomme Vorwürfe von meinen Freunden, dass ich mich nur noch auf meine Lernsachen konzentriere und sie ignoriere.Manchmal habe ich das Gefühl, dass mir alles über den Kopf wächst und ich habe so viel zu tun, dass die Tage mindestens 48 Stunden haben müssten, damit ich auch nur einen Teil davon erledigen könnte.

Dazu kommt, dass ich am liebsten nur noch wach bleiben würde und ich ohne Schlaf leben möchte. Ich lerne bis spät in die Nacht, manchmal bleibe ich die ganze Nacht wach, bevor ich erschöpft ins Bett falle. Ich habe das Gefühl wenn ich diesen Punkt der Erschöpfung nicht erreiche, dann kann ich auch nicht schlafen gehen - ich habe es mir nicht verdient, weil ich nicht hart genug gearbeitet habe. Beende ich das Lernen 'früher', z.B. um 2 Uhr (nachts) so liege ich stundenlang wach, voller Gedanken und Selbstzweifel. Entweder verschlafe ich dann den nächsten Tag, oder ich wache nach nur wenigen Stunden Schlaf auf und bin den ganzen Tag geschafft, lerne aber trotzdem wieder bis spät in die Nacht.

Wie kann ich wieder einen geregelten Tagesablauf finden, ohne mir Vorwürfe machen zu müssen, nicht genug getan zu haben?


Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Steff3110,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Ich finde, Sie erkennen Ihre Situation selbst sehr gut und können Sie auch reflektieren. Trotzdem gibt es einen inneren Mechanismus in Ihnen, der Sie antreibt, bis zur Erschöpfung zu lernen. Wenn Sie nicht völlig erschöpft ins Bett fallen, haben Sie es nicht verdient zu schlafen und sich auszuruhen.

Sich auszuruhen ist aber wichtig, um leistungsfähig zu bleiben, denn ansonsten sind Sie am nächsten Tag müde und können dann nicht lernen. Was wiederum zu neuem Druck und Schuldgefühlen führt, dass Sie nicht genug arbeiten. Es ist ein sich selbst verstärkender Kreislauf, der einfach weiterläuft und es wird immer schwerer, daraus auszusteigen.

Ich kann aus der Ferne nicht einschätzen, ob Sie da aus eigener Kraft allein wieder rauskommen. Wenn es nur um die Struktur ginge, könnten Sie sich täglich einen Stundenplan aufstellen. In den tragen Sie ein, wann Sie sich mit Freunden treffen 'dürfen' und von wann bis wann Sie lernen. Abends zu lernen, ist eine gesundheitliche Belastung, weil der Organismus abends seine Leistungsfähigkeit runterfährt, d.h. wenn man viel abends und nachts lernt, ist Schlaflosigkeit und Erschöpfung vorprogrammiert. Empfehlenswert wäre eher morgens/ vormittags.

Mein Eindruck ist jedoch, dass es eher um extreme Selbstzweifel geht; das Gefühl, nicht lebens- und liebenswert zu sein, wenn Sie nicht bis zum Umfallen arbeiten. Es gibt Ihnen eine tiefe Existenzberechtigung, allerdings auf Kosten von Freude, Gesundheit und zwischenmenschlichen Beziehungen.

Ich würde Ihnen empfehlen, sich ein paar Therapie- oder Beratungsstunden zu gönnen, um diesem seelischen Konflikt auf die Spur zu kommen, die Empfindungen zu spüren, die unter der Arbeitsbetäubung verborgen liegen und langfristig Ihr Leben mit mehr Selbstvertrauen vielfältiger zu gestalten. Lassen Sie sich dabei begleiten - Sie müssen nicht alles im Leben allein bewältigen. Dies ist schon der erste Schritt auf dem Weg zur Veränderung.

Ich wünsche Ihnen alles Gute dafür,

mit herzlichem Gruß

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie

Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter