Ich leide unter der mangelnden Akzeptanz meiner Kollegen
Kurenai (w, 23) aus Rosenheim: Guten Abend,
oder wie sagt man es zu dieser Uhrzeit? Erst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich so spät noch schreibe, aber meistens komme ich nachts auf Fragen, die ich den Tag über immer wieder vergesse.
Ich denke, es ist am besten, wenn ich gleich mit der Tür ins Haus falle, da ich nicht weiß, wie ich es sonst formulieren soll... Ich bin 23 Jahre alt, bin Bürokraft in einer relativ kleinen Firma. Ich merke, dass ich mich psychisch nicht gerade gut fühle und dass ich in das bekannte 'Loch' stürze. Ich bin übergewichtig, was mich bis vor wenigen Wochen kaum gestört hat. Seit kurzem leide ich sehr darunter.
Ich habe seit ca. drei Jahren Probleme mit der Verdauung, was ich auf die Psyche zurückführe. Vor allem, wenn ich Stress oder psychische Belastung habe, bekomme ich ziemlich schnell Durchfall und was sonst noch dazu gehört. Außerdem kommt momentan noch dazu, dass ich mich absolut nicht wohl in der Arbeit fühle und noch weniger von meinem Kollegen akzeptiert.
Kollegen, die nach mir eingestellt wurden, werden privat zu Spieleabenden eingeladen. Die ganze Firma (+ 10 Mitarbeiter), nur ich nicht. Ich komme auch nicht wirklich mit meiner Tätigkeit klar. Ich ziehe mich zur Zeit einfach immer mehr zurück und bin nur noch traurig, verletzt, mit den Nerven am Ende, ich fange an zu weinen, sobald ich alleine bin. Ich weiß nicht mehr weiter... Meine Frage wäre hiermit: Wäre es klug professionelle Hilfe zu suchen? Einen Psychiater aufzusuchen? Oder kann es eine Phase sein? Oder haben Sie eine Idee? Danke schon mal...
oder wie sagt man es zu dieser Uhrzeit? Erst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich so spät noch schreibe, aber meistens komme ich nachts auf Fragen, die ich den Tag über immer wieder vergesse.
Ich denke, es ist am besten, wenn ich gleich mit der Tür ins Haus falle, da ich nicht weiß, wie ich es sonst formulieren soll... Ich bin 23 Jahre alt, bin Bürokraft in einer relativ kleinen Firma. Ich merke, dass ich mich psychisch nicht gerade gut fühle und dass ich in das bekannte 'Loch' stürze. Ich bin übergewichtig, was mich bis vor wenigen Wochen kaum gestört hat. Seit kurzem leide ich sehr darunter.
Ich habe seit ca. drei Jahren Probleme mit der Verdauung, was ich auf die Psyche zurückführe. Vor allem, wenn ich Stress oder psychische Belastung habe, bekomme ich ziemlich schnell Durchfall und was sonst noch dazu gehört. Außerdem kommt momentan noch dazu, dass ich mich absolut nicht wohl in der Arbeit fühle und noch weniger von meinem Kollegen akzeptiert.
Kollegen, die nach mir eingestellt wurden, werden privat zu Spieleabenden eingeladen. Die ganze Firma (+ 10 Mitarbeiter), nur ich nicht. Ich komme auch nicht wirklich mit meiner Tätigkeit klar. Ich ziehe mich zur Zeit einfach immer mehr zurück und bin nur noch traurig, verletzt, mit den Nerven am Ende, ich fange an zu weinen, sobald ich alleine bin. Ich weiß nicht mehr weiter... Meine Frage wäre hiermit: Wäre es klug professionelle Hilfe zu suchen? Einen Psychiater aufzusuchen? Oder kann es eine Phase sein? Oder haben Sie eine Idee? Danke schon mal...
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Kurenai,vielen Dank für Ihre Zuschrift! Was mir als erstes auffällt: Sie schreiben, Sie wollten 'gleich mit der Tür ins Haus fallen', obwohl Sie bis dahin schon ziemlich viele 'Umschweife' getan haben. Vielleicht ist das bereits ein Hinweis auf Ihre seelische Disposition? Mindestens könnte es Sie zum Nachdenken anregen, ob und wie stark Sie Ihre Fähigkeit einschätzen, den 'direkten Weg' zu suchen.
Sie fühlen sich an Ihrem Arbeitsplatz unwohl, sowohl bezogen auf die Arbeit selbst, aber noch viel mehr aufgrund des Gefühls, Ihre Kollegen würden Sie - vor allen Dingen privat - nicht einbinden wollen. In der Tat: Es geht bei der Arbeit praktisch immer höchstens zur Hälfte um die Tätigkeit und das Geld an sich. Ob gewollt oder ungewollt: es handelt sich um ein soziales System, in dem sich jeder Mensch 'wiederfinden' möchte - so auch Sie.
Daß das Gefühl von Meidung oder gar Ablehnung krank machen kann, mindestens aber zu vielfältigen seelischen Beschwerden führen, die sich dann auch durchaus körperlich ausdrücken können (wie bei Ihnen im Magen-Darm-Bereich) ist mittlerweile schon fast 'schulmedizinische Weisheit'.
Welche Mechanismen nun dazu geführt haben, daß Ihnen Ihre Situation besonders jetzt 'vor die Füße fällt', kann ich aus dieser Distanz leider nicht ergründen, vermutlich sind es viele, komplex miteinander verbundene Faktoren, die zusammenspielen. Wenn dazu noch eine bestimmte seelische Disposition kommt, ist eine Phase der Niedergeschlagenheit nicht überraschend. Daß bei Ihnen eine solche Disposition vorliegt, vermute ich aufgrund Ihrer Beschreibung eines Gefühls von Übergewicht.
Ob und wie stark Sie tatsächlich übergewichtig sind, kann ich natürlich ebenfalls von hier aus nicht beurteilen, doch hat die Körperwahrnehmung und der Wunsch nach verminderter oder vermehrter Nahrungsaufnahme großen Bezug zur seelischen Gestimmtheit.
Deswegen greife ich Ihre abschließende Frage auf, ob Sie sich professionelle Hilfe suchen sollten: Ja, das sollten Sie. Ein Psychiater wird wahrscheinlich weniger die passende Adresse sein, ein psychologischer Psychotherapeut oder ein Heilpraktiker für Psychotherapie ist sicherlich der geeignete Ansprechpartner. Es kann sich tatsächlich um eine Phase handeln, wie Sie es selbst beschreiben. Allerdings ist es auch dann sinnvoll, dies mit einem Experten zu besprechen, denn solche Phasen können natürlich erneut auftreten.
Eine Psychotherapie ist eine sehr gute Möglichkeit, daß sich mit der dort stattfindenden Selbst-Entwicklung ein 'neuer Modus' einstellt, mit dem Sie Ihr Beziehungsgefüge (jetzt hauptsächlich am Arbeitsplatz) anders interpretieren und handhaben können, so daß Sie wieder zuversichtlich und aktiv Ihr Leben 'in die eigene Hand nehmen können'. Für diesen Schritt wünsche ich Ihnen Mut und Geduld!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Holger Nikolai
- Heilpraktiker f. Psychotherapie -
Bewertung durch den Fragensteller: 



Ich möchte mich herzlich für die Antwort bedanken. Herr Nikolai hat mir sehr geholfen und mich viele Schritte weiter gebracht. Danke noch mal.





Ich möchte mich herzlich für die Antwort bedanken. Herr Nikolai hat mir sehr geholfen und mich viele Schritte weiter gebracht. Danke noch mal.
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter