Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will...
Marie (w, 19) aus Hannover: Hallo liebes Team,
ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und dementsprechend seit ein paar Monaten keine Schule mehr. Seitdem leide ich sehr stark an Einsamkeit und Antriebslosigkeit. Ich bin ja schließlich die ganze Zeit zuhause und habe nicht groß noch was zu tun. Selbst wenn ich etwas mit Freunden mache oder Termine habe, geht es zuhause wieder von vorne los. Dann sitze ich rum und kann wirklich nichts machen, aber habe innerlich Stress, das beste aus dieser Zeit zu machen. Wenn ich dann mal was zu tun habe, fallen mir so viele Dinge ein, aber wenn ich Zeit dafür habe, sehne ich mich einfach nach sozialen Kontakten. Mit meinen Freunden kann ich zwar gut darüber reden, aber so richtig helfen können sie mir nicht. Am schlimmsten ist es am Montag, da dann das Wochenende vorbei ist und alle anfangen zu arbeiten und ich aber immernoch nur zuhause rumsitze. Mir fehlt einfach dieser Alltag mit der einen Aufgabe oder dem Zeitvertreib am Morgen. Einfach ausruhen kann ich mich auch nicht. Wenn ich nur rumliege habe ich immer ein schlechtes Gewissen und möchte etwas Produktives machen. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie ich diese Zeit besser nutzen und genießen kann?
ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und dementsprechend seit ein paar Monaten keine Schule mehr. Seitdem leide ich sehr stark an Einsamkeit und Antriebslosigkeit. Ich bin ja schließlich die ganze Zeit zuhause und habe nicht groß noch was zu tun. Selbst wenn ich etwas mit Freunden mache oder Termine habe, geht es zuhause wieder von vorne los. Dann sitze ich rum und kann wirklich nichts machen, aber habe innerlich Stress, das beste aus dieser Zeit zu machen. Wenn ich dann mal was zu tun habe, fallen mir so viele Dinge ein, aber wenn ich Zeit dafür habe, sehne ich mich einfach nach sozialen Kontakten. Mit meinen Freunden kann ich zwar gut darüber reden, aber so richtig helfen können sie mir nicht. Am schlimmsten ist es am Montag, da dann das Wochenende vorbei ist und alle anfangen zu arbeiten und ich aber immernoch nur zuhause rumsitze. Mir fehlt einfach dieser Alltag mit der einen Aufgabe oder dem Zeitvertreib am Morgen. Einfach ausruhen kann ich mich auch nicht. Wenn ich nur rumliege habe ich immer ein schlechtes Gewissen und möchte etwas Produktives machen. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie ich diese Zeit besser nutzen und genießen kann?
Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:
Liebe Marie,Ich kann gut nachvollziehen, dass du jetzt in ein Loch gefallen bist, dich antriebslos fühlst
nach einem durchstrukturierten Schulalltag mit vielen Anforderungen, die du gemeistert hast.
Wie geht es jetzt weiter für dich mit einem Schulabschluss in der Tasche?.
Ich lese die Themen (1) Ziele und (2) Motivation heraus.
Zu 1) Ein Ziel finden könnte sehr hilfreich für dich sein. Eine kleine Übung würde ich dir gern mit auf den Weg geben: 'Der Träumer und der Realist'
Du darfst dir einen gemütlichen Platz suchen, drinnen oder draußen, dann schließe deine Augen, atme tief ein und aus und dann beginne einmal zu fantasieren... Was würdest du am liebsten machen, wenn alles möglich wäre? Welche Bilder steigen da in dir auf? Wo befindest du dich? Was siehst du um dich herum?
Lege dir ein Tagebuch der Träume an und schreibe jede Fantasie auf, die dir in den Kopf kommt, alle deine Wünsche und alles, worauf du neugierig bist. Achte bewusst darauf, welche Bilder, Filme, Dokus usw. du dir gern ansiehst. Diese könnten dir deine Interessen aufzeigen.
Hast du schon einmal darüber reflektiert, welche Themen oder Fächer dich in der Schule begeistert haben? Welche Freizeitaktivitäten haben dich während deiner Schulzeit motiviert und begleitet? Welchen Berufswunsch hattest du als Kind? Nutze diese Übung jeden Tag.
Als nächstes nimmst du die Position des Realisten ein, suche dir dazu einen anderen Platz und nimm dir jeden Tag einen Wunsch aus deinem Tagebuch heraus und überlege: Wie kann ich diesen Wunsch verwirklichen? Formuliere ein Ziel, schreibe es auf und nutze dabei die SMART-Formel.
S- spezifisch - Beschreibe dieses Ziel so genau wie möglich.
M- messbar - Woran kannst du erkennen, dass du dieses Ziel erreicht hast?
A- attraktiv - Was gefällt dir an diesem Ziel? Was motiviert dich? Warum ist es wertvoll für dich?
R- realistisch - Klingt das Ziel realistisch? Passt es zu dir?
T- terminiert - Lege ein konkretes Datum fest. Bis wann möchtest du dieses Ziel erreicht haben? Wieviel Zeit braucht es für die Umsetzung?
Zu 2) Ich möchte dir folgendes Buch empfehlen, das dich auf deiner Reise nach Zielen und Herausforderungen prima begleiten wird:
'Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will / von Barbara Sher' (dtv Verlag)
Außerdem rate ich dir, einen kleinen Wochenplan aufzustellen und für jeden Tag eine schöne Aktivität einzuplanen. Das bringt Struktur in deinen Tag,du freust dich auf etwas und wirst dich motiviert fühlen. Wende dich auch an einen guten Freund oder Freundin und macht in der Woche etwas Gemeinsames.
Schlussendlich könntest du dich an einen Berufsberater wenden, z.B. bei Berufenet oder planet-beruf.de, um Ideen zu bekommen, was für dich als Ausbildung in Frage kommt.
Ich hoffe, dass ich dir mit diesen klaren Tipps einen kleinen Schubser in die richtige Richtung geben konnte :)
Ganz viel Spaß und Kreativität wünsche ich dir dabei.
Herzliche Grüße von
Kristin Peukert
Bewertung: Antwort hier bewerten
Online-Beratung
Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...
Therapeuten
Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...
Beliebt auf Psychomeda
Social Feed
Folgen Sie uns auf Twitter
Qualität
Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter