Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Ich fühle mich nach Abschluß meiner Psychotherapie zurückgestoßen und alleine gelassen!

Agnes (w, 37) aus Wiener Neustadt:

Ich fühle mich nach Abschluß meiner Psychotherapie zurückgestoßen und alleine gelassen!

Liebe Psychotherapeuten,
ich suchte während meines Studienabschlusses eine kostenlose Beratungsstelle auf, wo ich von einer Psychotherapeutin bis zur Diplomprüfung begleitet wurde. Ich hatte Stipendium, mußte also rasch studieren und hatte dadurch wenig Kontakte.

Da meine Verwandten im Ausland wohnen und ich hier sehr alleine bin, identifizierte ich die PT mit meiner Kusine, Tante, Mutter, meinem Bruder, kurz mit meiner Familie und fühlte mich geborgen und war glücklich. Ich wünschte, sie spräche mit mir privat weiter, während der Monate der Arbeitssuche, des Berufseinstiegs, der Aufbau des Privatlebens etc.

Aber sie hat schon beim ersten Versuch eines privaten Gespräches abgesagt. Ich solle jemanden anderen für Gespräche suchen. Sie bot mir 5 Abschiedsgespräche an. Ich habe geschwiegen und mit Tränen gekämpft. In Gedanken wollte ich mich umbringen. Sie meinte, dass ich sie zu Gesprächen erpressen möchte. Ich erwiderte, dass ich sie darum sehr bitte.

Habe Monate nach einem neuen Therapeuten gesucht, aber fand nur distanzierte PT oder alte Personen. Eine PT sagte, dass sie mit mir über den Abschied von meiner früheren PT nicht sprechen kann, weil ich dabei zittere und deshalb besser eine Traumatologen aufsuchen solle.

Ich habe viel Geld in Sitzungen investiert, da mir mein Job nicht erlaubt, eine PT zu absolvieren. Ich bat wiederholt elektronisch meine frühere PT mit mir wenigstens einmal im Monat privat zu sprechen. Sie meinte, dass ich ihr nachstelle (Stalking) und sie spreche nicht mehr mit mir, weil PT-Beziehung beendet sei.

Ich habe zwar einen tollen Job, aber es geht mir mit dieser Zurückweisung trotzdem nicht so gut, denn ich hatte so viel Vertrauen und Liebe für die PT entwickelt, dass ich mich jetzt schmerzhaft zurückgestoßen und alleine gelassen fühle. Was könnte ich tun damit es mir besser geht? Danke für Ihre Hilfe! Agnes

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:


Hallo liebe, unglückliche Agnes!
Vielen Dank, daß Sie uns hier so vertrauensvoll Ihr Herz ausschütten! Gerne will ich versuchen, Ihnen einen Weg aus so leidvollen seelischen Bedrückung zu zeigen.

So kommen aus dem Ausland und waren dort familiär vertrauens- und liebevoll eingebunden. Allein in einem fremden Lande haben Sie klugerweise seelische Unterstützung gesucht, um trotz Ihrer Einsamkeit den hohen Anforderungen des Studiums gerecht zu werden.

Da Sie aber offensichtlich mit den hier herrschenden Bedingungen, Vorschriften und Grenzen einer Psychotherapie nicht vertraut sind, haben Sie Ihre Therapeutin als Ihren Familien-Ersatz gesehen und eine zu starke und tiefe Bindung zu dieser Person aufgebaut, in der Hoffnung, daß dies auf Gegenseitigkeit beruht und die TP auch nach Beendigung der Therapie weiterhin den Kontakt zu Ihnen aufrecht erhalten würde.

Dies widerspricht aber dem Sinn einer Psychotherapie, die nur Hilfe zur Selbsthilfe sein soll und deren Ziel es ist, Sie seelisch so stark und unabhängig zu machen, daß Sie sich außerhalb dieser Therapie-Beziehung selbständig einen guten Freundeskreis aufbauen und auch einen liebevollen Partner finden können.

Nach meinem Gefühl hat die Therapeutin nicht erkannt, daß hier eine zu starke, der Therapie abträglich menschliche Bindung, bis hin zur seelischen Abhängigkeit aufgebaut wurde, die Ihnen zwar momentan sehr gut getan hat, aber womit das eigentlich Ziel der Therapie ins Gegenteil verkehrt wurde!

Mit Ihrem Ansinnen, liebe Agnes, nach Beendigung der Therapie mit Ihrer TP einen privaten Kontakt herzustellen, um Ihre Ersatzfamilie nicht zu verlieren, haben Sie ganz klar eine Grenze überschritten, gegen die Therapie-Vereinbarung verstoßen und sich mit Ihrem beharren auf diesen Wunsch auch in ein schlechtes Licht gebracht.

Es tut mir leid, daß Sie, trotz aufrichtiger Bemühungen, keine vertrauensvolle Beziehung zu anderen Therapeuten gefunden haben, der „das Kind wieder aus dem Brunnen“ geholt hätte, um das was in Ihrer ersten Therapie schief gelaufen ist, wieder gerade zu rücken.

Da Sie aber glücklicherweise eine gute Arbeitsstelle gefunden haben, wodurch Sie unabhängig sind und auch ein gewisses Selbstbewußtsein schöpfen können, so sehe ich hier gute Voraussetzungen, daß Sie dieses für Sie so schmerzhafte und demütigende Erlebnis überwinden und daraus wichtiges für Ihr Leben lernen könnten, um so aus dem Nachteil einen Vorteil und aus der Not eine Tugend zu machen.

Jedes Leid, welches wir mit aufrichtigem Sinn versuchen zu verstehen und zu überwinden, bringt uns einen großen Stück weiter auf unserem Lebensweg weiter, läutert unsere Seele und kann letztlich auch zur Grundlage eines guten, erfüllten und glücklichen Lebens werden.

Da für Sie, liebe Agnes, aufgrund Ihrer starken beruflichen Belastung, der regelmäßige Besuch einer Therapie-Praxis, zu den üblichen Geschäftszeiten schlecht möglich ist - wie Sie schreiben - so empfehle ich Ihnen, eine Online-Therapie bei einem freien Therapeuten, mit dem Sie auch außerhalb der üblichen Therapie-Zeiten, regelmäßig schriftlich und telefonisch im Kontakt bleiben und der Ihnen in einfühlsamer Weise helfen könnte, sich am eigenen Schopfe aus dem Tal der Tränen zu ziehen, hinauf zu den lichten Höhen seelischer Freiheit und unbeschwerten Lebensglückes!

Liebe Agnes, ich hoffe, daß ich Ihnen mit meinen Worten wieder etwas Mut machen und eine neue Richtung weisen konnte! Vor allem aber wünsche ich Ihnen nun von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht, bei der Suche nach einem guten Seelsorger, Therapeuten oder Lebensberater, damit Ihr Lebenskompaß bald wieder in Richtung echter, unbeschwerter Lebensfreude zeigt und Sie gute, zuverlässige Freunde und vielleicht auch einen liebevollen Partner zur Gründung einer eigenen Familie finden. Auf Wunsch stehe ich Ihnen dabei auch weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Für heute grüße ich Sie sehr herzlich als Ihr Lebensberater

Rainer J. G. Schmidt
Dipl. Sozialpädagoge mit positiver Psychotherapie
* Rainerjg@T-Online.de * WWW.Rainer-JGS.de *
D-94360 Mitterfels - Burgstr. 7 - Tel. 09961/7255

P.S.: Wenn Sie noch Fragen haben oder eine Online-Beratung wünschen, so können Sie sich schriftlich oder telefonische – auch zu ungewöhnlichen Zeiten – gerne direkt an mich wenden: Tel. 09961/7255. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich!

*W*i*c*h*t*i*g* - Vergessen Sie bitte nicht, diese kostenlose Antwort zu bewerten und kurz zu kommentieren, denn ich wüßte doch gerne, ob ich Ihnen mit meiner Antwort helfen konnte. Herzlichen Dank und alles Gute!
Bewertung durch den Fragensteller:
Danke.





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter