Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Deuten meine Symptome schon auf eine depressive Erkrankung hin?

Sternchen123 (w, 18) aus Wuppertal:

Hallo,

mich würde es Interessieren, ob ich Andeutungen von Depressionen aufweise oder ob dies nur eine Pubertäre-Phase ist.

Ich bin dauerhaft müde, was auch Freunden auffällt, sitze bei Unternehmungen meistens nur rum, da mir die Kraft und der Antrieb fehlt. Ich habe Probleme mit der Schule und zu Hause belastet mich auch alles psychisch(Krankheitsfall).Ich habe das Gefühl zu Hause unerwünscht zu sein, da ich nicht den Anforderungen und Vorstellungen meiner Eltern entspreche.

Ich habe mich schon geritzt, da der Druck einfach zu groß wurde. Ich habe große Selbstzweifel, weil ich einerseits von Geschwistern unterdrückt werde,aber auch in der Schule Jahrelang 'gemobbt' wurde wegen meinem Aussehen(was mich bis heute nicht los lässt).

Vielleicht denke ich auch einfach nur zu viel nach, nur leider leiden meine Freunde darunter, wenn ich grundlos schlecht drauf bin und diesen Grund einfach selber nicht mal finde.

Danke im Voraus.

Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Sternchen123,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Ich kann und darf im Rahmen dieser Online-Beratung leider keine Diagnosen aussprechen. Wenn Sie genau wissen möchten, ob Sie an einer Depression leiden, müssten Sie einen Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik konsultieren.

Ihre Symptome könnten auf eine Depression hindeuten, müssen es aber nicht. Entscheidend finde ich, dass Sie seelisch einfach sehr belastet sind. Sie haben Probleme mit der Schule und zuhause fühlen Sie sich auch psychisch belastet, da Sie nicht den Anforderungen Ihrer Eltern entsprechen. Von Ihren Geschwistern werden Sie schon lange unterdrückt und in der Schule von Mitschülern jahrelang gemobbt. Wenn Sie das alles zusammen betrachten, kommt unter'm Strich eine enorme seelische Belastung heraus, die Sie kaum allein bewältigen können.

Ihre Bewältigungsstrategie ist u.a.das Ritzen, das kurzfristig zwar den inneren Druck lösen kann, aber Ihre Probleme nicht löst und auch Suchtpotential in sich trägt. Sie sind also nicht grundlos schlecht drauf, Sie sind einfach seelisch überfordert und dürfen das bei den Erfahrungen auch sein.

Deshalb ist es gut, dass Sie hier zunächst um Rat fragen, weil es der erste Schritt raus aus Ihrer Überforderung ist. Der nächste ist, sich professionelle Hilfe zu suchen. Wenn Sie einen Hausarzt haben, dem Sie vertrauen, sprechen Sie mit ihm über Ihre Probleme. Oder Sie gehen gleich zum Facharzt wie oben von mir erwähnt.

Ein Großteil Ihrer Probleme wird mit der Beziehung zu ihrer Familie zu tun haben. Denn die Entwicklung des eigenen Selbstwertgefühls hängt ursächlich damit zusammen, wie sehr wir von unseren Eltern unterstützt und um unserer selbst willen geliebt wurden. Tragen Sie Ihre seelische Last nicht mehr allein, sondern machen Sie Ihre Probleme 'öffentlich', in dem Sie z.B. mit Ihren Eltern darüber reden und Ihnen sagen, wie es Ihnen wirklich geht und worunter Sie leiden. Wenn Sie sich nicht trauen oder Ihre Eltern abwehrend oder verharmlosend reagieren, sollten Sie sich gleich gezielt extern Hilfe suchen.

Außerdem möchte ich Ihnen noch die kostenlose Nummer gegen Kummer 0800 - 111 0 333 empfehlen. Wenn Sie wieder sehr verzweifelt fühlen und Ritzdruck verspüren, rufen Sie dort an - auch anonym - und sprechen mit den Mitarbeitern, um sich einfach mal zu entlasten und auch weitere Anregungen zu bekommen.

Liebe Sternchen123, ich hoffe sehr, dass ich Ihnen etwas weiterhelfen konnte und wünsche Ihnen für Ihren weiteren Weg alles Gute -

mit herzlichem Gruß

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung durch den Fragensteller:





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter