Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Wird mein Freund es noch schaffen, seine Frau zu verlassen?

Chioma (w, 34) aus Aarau: Guten Tag,

ich wende mich an Sie, da ich das Verhalten eines Mannes nicht ganz verstehe.

Ich habe mich vor 3 Monaten in einen verheiratet Mann verliebt. Die Gefühle beruhen auf Gegenseitigkeit. Kurz zu ihm, er ist seit 17 Jahren (seine erste und einzige Beziehung) mit dieser Frau liiert und nun seit 5 Jahren verheiratet. Keine Kinder. Sie verbindet ein zeitintensives gemeinsames Hobby und ein Haus.

Er meinte von Anfang an, dass er seine Frau sehr schätze, aber grundsätzlich die Liebe und Zärtlichkeit fehlen. Auch zieht in seine Frau sexuell nicht mehr an. Er wünscht sich eine Beziehung oder eine Zukunft mit mir, scheitert jedoch immer wieder an der Trennung zu seiner Frau.

Einerseits, da er selber komplett überfordert ist mit seinem Gefühlschaos und anderseits, weil ihn seine Frau massiv unter Druck setzt. Er hat bereits 2 mal versucht sich zu trennen und sie drohte jedes mal mit Selbstmord. Zudem fühlt er sich massiv für seine Frau verantwortlich (sie arbeitet nicht und ist sozial schlecht eingebunden, sprich sie hat keine Freunde). So dass er jedes mal wieder zu ihr zurück ging...

Mir selber geht es nicht gut, ich leide sehr unter dieser Ungewissheit. Lohnt es sich in so einer Situation ihm noch Zeit zu lassen oder ist Ihrer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit gross, dass er sich nicht trennen wird/kann? Wie sind Ihre Erfahrungen?


Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Liebe Chioma,

ich danke ihnen für Ihre Anfrage. Ich kann es gut nachempfinden, dass Sie sehr unter dieser Ungewissheit leiden.

Ihr Freund scheint nicht in der Lage zu sein, sich gegen seine Frau abzugrenzen. Er fühlt sich für sie verantwortlich, kann sie nicht allein lassen. Sie weiß vermutlich unbewusst oder bewusst, dass sie nur mit Suizid drohen muss und er wird wieder zu ihr zurück kehren.

Dieser Beziehungsdynamik liegt ein extremes Abhängigkeitsverhältnis zugrunde, das jedoch auch beiden Seiten dient. Ihr Freund scheint zunächst in der Opferrolle zu sein, doch auch er profitiert, wenn auch leidvoll, von dieser Beziehung.

Nun geraten Sie zwischen diese Fronten, in dem Sie sich verliebt haben und werden Teil dieser Leidensgemeinschaft. Ihr Freund möchte mit Ihnen zusammen sein, doch er schafft es nicht, für die notwendigen klaren Verhältnisse zu sorgen. Er kann sich nicht aus dem Alten lösen und möchte doch etwas Neues beginnen. Beides zusammen wird nicht gehen.

Um sich von seiner Frau zu lösen, bedarf es wahrscheinlich professioneller, psychologischer Begleitung. Wenn er dies einsehen könnte, bestünde Aussicht auf Veränderung, aber erst langfristig. Eine abhängige Beziehung ist eine sehr starke Bindungsstruktur - es wird dauern, bis er sich daraus Schritt für Schritt löst. Entscheidend ist jedoch zunächst, ob er das wirklich will.

Nur Sie können augenblicklich entscheiden, wie es für Sie weitergeht. Ob Sie warten wollen, hängt davon ab, wie groß Ihre Leidensfähigkeit ist und wie sehr Sie noch auf Veränderung hoffen. Es gibt kein Falsch oder Richtig - lassen Sie Ihr Herz entscheiden. Man kann jemanden zutiefst lieben, aber auch wieder gehen lassen, wenn man unter den Umständen mehr leidet als glücklich ist.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und würde mich über ein kurzes Feedback freuen.

Viele Grüße

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Bewertung:

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter