Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Wie gehe ich mit meiner Ehefrau um?

trk (m, 46) aus Saulheim: Hallo,

meine Frau hatte scheinbar keine leichte Kindheit, sie erzählte wenig über ihre Kindheit, aber sie hörte wohl von ihrer Mutter oft den Satz 'hör auf zu weinen, sonst gebe ich Dir einen Grund dazu'....

In unserer Ehe zeigte sie ihre Unfähigkeit zur Kommunikation bei Problemen, konnte keinerlei Gefühle zeigen, selbst unser Sexleben war.. extrem unpersönlich, Küsse gab es kaum, während des Verkehrs schon gar nicht.
Inzwischen gibt es nichtmal mehr einen Kuss auf die Wange und sie äussert wiederholt den Wunsch nach Trennung/Scheidung, jedoch ohne weitere Taten (Anwalt, Unterhalt) folgen zu lassen.

Sie zeigte zudem keinerlei Interesse an Kompromissen: entweder man tat was sie wollte wie und wann sie wollte, oder es wurde eben nichts getan.
Weiterhin war immer ICH es der die Fehler machte die zu unseren Problemen führten, SIE war immer fehlerfrei.

Weiterhin zeigte sie einen unglaublichen Mangel an Aufmerksamkeit ggü. unserem Sohn. Medizin verabreichte ich ihm vor und nach der Arbeit, während ich zuhause war, gab es keine Medizin für ihn, es sei denn ER fragte nach.

Ich schlug ihr vor gemeinsam eine Paar Therapie zu machen, was sie aber ausschlug. ICH bräuchte einen Therpeuten, SIE jedoch nicht.

Wie gehe ich mit solch einer Person (zumal meine EHEFRAU) um ?

mfg



Antwort vom Psychomeda Therapeuten-Team:

Lieber trk,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Was immer Ihre Frau in der Kindheit auch erlebt hat, es prägte ihr Beziehungsverhalten maßgeblich. Sie beschreiben sie als einen Menschen, der kaum Liebe, Zuneigung und Offenheit in der Partnerschaft zeigen kann und letztlich nicht kritikfähig ist.

Sie fragen sich, wie Sie mit ihr umgehen sollen. Doch entscheidender ist, dass Ihre Frau nicht bereit ist, eine Form von externer Hilfe anzunehmen. Wenn sie als Paar zusammenbleiben wollen, müssten sie auf jeden Fall eine Paartherapie in Anspruch nehmen. Doch wenn Ihre Frau sich verweigert, kommt das nicht in Frage.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie es Ihrer Frau nicht Recht machen können. Sie können sich selbst aufgeben und verlieren in dieser Aufgabe, aber es würde trotzdem nicht reichen. Denn Ihre Frau verweigert sich einer Auseinandersetzung mit sich selbst, sie ist überzeugt, kein Problem zu haben. Sie blockt ab und verschanzt sich hinter selbstgerechtem Verhalten. Es gibt keinen Weg, wie Sie letztlich mit ihr in den Kontakt kommen könen, wenn sie es nicht zulässt. Sie können Ihre Verweigerung nicht durchbrechen, das kann nur sie selbst.

Deshalb sollten Sie sich nun die folgenden Fragen stellen: Möchte ich unter diesen Umständen weiterhin mit meiner Frau zusammenbleiben? Gibt es etwas, was ich mir selbst nicht eingestehe? Fürchte ich mich vor einer Trennung?

Es ist jetzt an Ihnen, für Klarheit in Ihrer Beziehung zu sorgen. Wenn Sie merken, dass Ihnen das allein schwer fällt, lassen Sie sich therapeutisch begleiten, um seelischen Rückhalt und Orientierung zu bekommen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute. Über ein kurzes Feedback und eine Bewertung würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Anke Wagner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie

Bewertung durch den Fragensteller:
Dann kommt wohl nur eine Trennung in Frage.

Mehr zum Thema auf Psychomeda

Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualität

Psychomeda ist ein unabhängiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter